Pomodorino und Saporito in Berlin Friedrichshain gehören für Inhaber Gerardo Amendola und Marcello Calenda aus Süditalien genauso zusammen wie frischgebackener Teig mit köstlichem Belag. Mit ihrer Passion für gutes Essen, Frische und der Liebe zur Küche ihrer Heimat verwöhnen sie Berlin kulinarisch sowie atmosphärisch im Restaurant in der Straßmannstraße 21 im Ortsteil Friedrichshain.
Das Pomodorino wurde im März 2010 eröffnet und wartet seither mit täglich frisch zubereiteten Pizzen vom Meter mit frischen Zutaten mit hoher Qualität auf.
Diese genießen Sie wahlweise stückweise aus der Theke oder für die wirklich Hungrigen auch klassisch am Stück.
Natürlich finden Sie auch Vorspeisen (z.B. Vitello tonnato), Salate und hausgemachte Lasagne sowie Desserts.
Keine Reservierung möglich! Auch außer Haus Verkauf.
Täglich frisch stellen wir unsere Meter-Pizzen her! Klassische Varianten, belegt mit Schinken und Champignons, bieten wir genau so an, wie auch ungewöhnliche - Aubergine und Kartoffeln. In der Theke findet sich in der Regel für jeden Geschmack etwas. Und wer eine ganze Pizza bestellt kann diese mit drei verschiedenen Variationen bestücken lassen. Bitte bestellen Sie am Tresen. Wir bringen Ihnen dann sehr gerne Ihr Essen an den Platz.
In der Pizzeria Pomodorino können Sie nicht reservieren, aber gerne in unserem Restaurant Saporito.
Leider können wir keine Kartenzahlung anbieten.
Verdure ripiene con pane verdure mozzarella parmigiano al pomodoro Gefüllte Gemüse mit Brot Gemüse Mozzarella Parmesan in Tomatensoße |
1050 Cent |
Rigatoni con Melanzane Bufala e pomodorini Hausgem Nudel mit Aubergine Büffel Mozzarella und Cherrytomaten |
1250 Cent |
Ravioli ripieni di ricotta al sugo di finferli Hausgem. Ravioli mit Ricotta Füllung auf Pfifferlinge Soße |
1350 Cent |
Tagliatelle con gamberi pomodorini e pesto di basilico Hausgem. Bandnudeln mit Garnelen Cherrytomaten in Basilikumpesto |
1350 Cent |
Caserecce al ragu´misto di carne Hausgem. Spiral Nudeln mit Gemischte Fleisch Ragout |
1350 Cent |
Secondi Saltinbocca di vitello con Finferli al vino bianco e verdure di contorno Kalbs Medaillons mit Pfifferlinge in Weißweinsoße dazu Tages Gemüse in Weißweinsoße |
2150 Cent |
Trancio di pesce spada con Olive capperi pomodorini e peperoncino Schwertfisch mit Oliven Kapern Cherrytomaten Chili dazu Kartoffel und Salat |
2150 Cent |
Dessert Baba con Crema pasticciera |
550 Cent |
Kulinarischer Ausflug:
Mozzarella di bufala, Büffelmozzarella, ist ein italienisches Käseprodukt aus Wasserbüffelmilch, das traditionell in Kampanien hergestellt wird. Der Name Mozzarella leitet sich von der Herstellungsart „mozzatura“ (per Hand abtrennen“) ab.
Lasagne alla casalinga Hausgemachte Lasagne mit Rinderragout |
700 Cent |
Kulinarischer Ausflug:
Das italienische Wort lasagne wurde vom griechischen lasanon abgeleitet, welches einen Rost für Töpfe oder Bratpfannen bezeichnet. Das Wort wurde später von den Römern als lasanum in der Bedeutung „Kochtopf“ übernommen. Die Italiener verwendeten dann das Wort, um sich auf das Gefäß zu beziehen, in dem zubereitet wurde, was heute als Lasagne bekannt ist. Die Lasagne alla casalinga stammt aus Bologna.
1 Stück Pizza siehe Auswahl in der Theke |
250 Cent |
1 Stück Pizza mit Büffelmozzarella siehe Auswahl in der Theke |
260 Cent |
1 ganze Pizza maximal 3 Variationen |
1450 Cent |
1 ganze Pizza mit Büffelmozzarella maximal 3 Variationen |
1700 Cent |
nur 1 drittel Büffelmozzarella |
+ 120 Cent |
Pizze rosse con salsa di pomodoro o in bianco
Rote Pizzen mit Tomatensoße oder als weiße Pizza
Mozzarella e basilico Mozzarella, Basilikum |
Salami romana 1,3 Salami |
Spianata calabrese piccante 1,3 Scharfe Salami |
Pomodorini e pesto Cherrytomaten, Pesto |
Tonno e cipolle Thunfisch, Lauchzwiebeln |
Zucchine e pancetta o con ricotta e pomodorini Zucchini + Speck oder mit Ricotta & Cherrytomaten |
Melanzane e parmigiano Aubergine, Parmesan |
Gorgonzola e spinaci 2 Gorgonzola, Spinat |
Rucola, prosciutto crudo e parmigiano 1 Rucola, Parmaschinken, Parmesan |
Funghi carciofi e prosciutto cotto 1,2,3 Champignons, Artischocken, Schinken |
Scamorza affumicata e pomodorini Geräucherter Käse & Cherrytomaten |
Spianata , Salsiccia e pomodorini scharfe Salami, Fenchel-Wurst, Cherrytomaten |
Ricotta , cipollina e pomodorini Ricotta , Lauchzwiebeln & Cherrytomaten |
Salsiccia, Funghi, Friarelli Fenchel-Wurst, Champignons, Stängelkohl |
Gorgonzola, Radicchio, Parmigiano 2 Gorgonzola, Radicchio, Parmesan |
Gorgonzola, Noci 1 Gorgonzola, Nüsse |
Vegana, Olive, Capperi, Oregano, Aglio 1,2,3 Oliven, Kapern, Oregano, Knoblauch |
Mascarpone e rucola 2 Mascarpone, Rucola |
Napoli con sardelle, olive e capperi Sardellen, Oliven, Kapern |
Pomodorini e parmigiano Cherrytomaten, Parmesan |
4 formaggi 2 Vier-Käsesorten |
Salsiccia e pomodorini o pomodori secchi italienische Fenchel-Wurst mit Cherry-Tomaten oder getrocknete Tomaten |
Ricotta e pomodori secchi Ricotta, getrocknete Tomaten oder Cherry-Tomaten |
Prosciutto cotto, pomodorini, mascarpone Kochschinken, Cherry-Tomaten, Mascarpone |
Pomodorini, cipolle, olive, Funghi Cherry-Tomaten, Lauchzwiebeln, Oliven, Champignon |
Rucola, pomodorini, olive e parmigiano Rucola, Cherrytomaten, Oliven, Parmesan oder Rucola, Cherrytomaten und Ricotta |
Mascarpone, pomodorini, prosciutto crudo 1 Mascarpone, Cherrytomaten, Parmaschinken |
Pomodorini, olive, tonno e cipolle Cherrytomaten, Oliven, Thunfisch, Lauch |
1 mit Konservierungsstoffen, 2 mit Phosphat, 3 mit Oxidationsmitteln
Kulinarischer Ausflug:
Eine Pizza, die heutigen Vorstellungen entspricht, soll erstmals am 11. Juni 1889 in Neapel vom Pizzaiolo Raffaele Esposito von der Pizzeria Brandi hergestellt worden sein, der beauftragt worden war, König Umberto I. und seiner Frau Margherita eine Pizza zu servieren. Er belegte sie patriotisch mit Zutaten in den italienischen Nationalfarben: grünes Basilikum, weißer Mozzarella und rote Tomaten. Diese Kombination mit Käse ist bis heute die Grundlage zahlloser Pizza-Varianten. Anstelle frischer Tomaten wird inzwischen meist eine vorbereitete Tomatensauce (Salsa pizzaiola) verwendet. Durch italienische Auswanderer verbreitete sich die Pizza gegen Ende des 19. Jahrhunderts auch in den USA. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Pizza auch in Europa außerhalb Italiens bekannt
Panna cotta |
400 Cent |
Tiramisú |
400 Cent |
Mousse au Chocolat |
400 Cent |
Kulinarischer Ausflug:
Tiramisù oder Tirami su (italienisch für „Zieh mich hoch!“) ist ein weit über seinen Entstehungsort hinaus bekanntes Dessert aus Venetien. Der Name Tiramisu wurde erstmals 1970 im Restaurant Le Beccherie in Treviso verwendet. Von dort hat er sich dann sehr schnell auf der ganzen Welt verbreitet.
OranSoda |
200 Cent |
LemonSoda |
200 Cent |
Chinotto |
200 Cent |
Fritz Kola & Limo | 200 Cent |
Anjola Ananas Limette | 250 Cent |
EstaTe Zitrone/Pfirsich | 220 Cent |
Acqua Morelli Mit 0,2l | 0,75l | 190 | 450 Cent |
Acqua Morelli Still 0,2l | 0,75l | 190 | 450 Cent |
Arizona Tea | 295 Cent |
Säfte von Vaihinger | 200 Cent |
Fritz Sorten: Kola, Zuckerfrei, Zitrone, Orange, Apfel-Kirch, Rhabarberschorle, Apfelschorle, Mischmasch, Melone
Vino ala Spina
Wein vom Fass
Rosso, Bianco, Prosecco 0,1l | 200 Cent |
Rosso, Bianco, Prosecco 0,25l | 450 Cent |
Rosso, Bianco, Prosecco 0,5l | 850 Cent |
Rosso, Bianco, Prosecco 1l | 1600Cent |
Flaschenweine Rot 750 ml
Rosso Piceno DOC, BIO, - Saladini Pilastri/Marken Ausgewogener ,harmonischer Rotwein aus den Hügeln um Ascoli Piceno |
2450 Cent |
Montepulciano d'Abruzzo, „Arboreo“, DOC, - Italo Pietrantonj/Abruzzen Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen, saftiger Wein mit reifem Beeren-Aroma |
2500 Cent |
Nero d'Avola „Kerasos“ IGT, BIO/vegan, - Valdibella/Sizilien Dunkles Rubinrot mit Noten von Johannisbeeren und Waldbeeren. |
2750 Cent |
Salice Salentino Riserva „La Carta“ DOC, - Francesco Candido/Apulien Rubinrot, würziges Bukett, warmfruchtig mit intensivem Aroma |
2650 Cent |
Rosso Salento „Duca d'Aragona“ IGT, - Francesco Candido/Apulien Ein berühmter Klassiker aus Apulien, kraftvoll mit langem Finale |
3900 Cent |
Chianti di Montespertoli „Vigneti Parri“ DOCG, - Fattorie Parri/Toscana
Traditioneller Chianti, würzig ledriges Bukett mit Kirsch- und Pflaumen Noten |
2800 Cent |
Refosco p.r Doc. conte d´Attimis Maniago
Reiche Blum nach würziger reifen Beeren insgesamt Fülle Kraft und Eleganz |
3550 Cent |
Monferrato Rosso „ Il Pettirosso“ DOC, - Magda Pedrini/Piemont
Tiefes Rubinrot, Vanille und Kräuter sind samtig weich im Wein eingefangen |
2950 Cent |
Barbera d'Alba „Casaret“ DOC, - Marziano Abbona/Piemont
Vollmundiger Botschafter des Piemonts, mit aromatischer Kirschnote |
2900 Cent |
Nebbiolo d'Alba „Bricco Barone“ DOC, - Marziano Abbona, Piemont Intensive und typische Blume, eindeutig im Charakter und mit großer Fülle |
3500 Cent |
Barolo DOCG, - Marziano Abbona/Piemont
Ausgewogener Barolo ,dessen Kraft und erdige Aromen gut harmonieren |
5250 Cent |
Pino Nero Dolomiti IGT, - Pojer e Sandri, Trentin Sehr feiner und eleganter Spätburgunder mit Würze und Noten roter heller Früchte |
3650 Cent |
Monica di Sardegna „Perdera“ DOC, - Argiolas/Sardinien
Dunkeltönige Frucht und ansprechende Tannine in fülligem Wein. |
2750 Cent |
Cannonau di Sardegna „Costera“ DOC, - Argiolas/Sardinien
Aus vollreifen Trauben der gleichnamigen Rebe, samtig weich bis ins Final Rubinrot, mit intensiver Frucht, sehr konzentriert mit Röst-und Vanillenoten. Top. |
2750 Cent |
Birre
Nastro azzuro | 280 Cent |
Veltins | 280 Cent |
Meissels Weizen | 350 Cent |
Veltins Radler & Alkoholfrei | 280Cent |
Liquori
Limoncello Zitronenlikör, hergestellt aus vollreifen Zitronen und einem Alkoholdestillat. |
300 Cent |
1 Flasche Limoncello 0,5 zum mitnehmen |
1250 Cent |
Ramazotti | 300 Cent |
Averna | 300 Cent |
Caffé
Espresso |
140 Cent |
Doppio espresso |
200 Cent |
Caffé | 200 Cent |
Cappuccino | 200 Cent |
1Kg Vergnano Kaffe Bohnen | 2350 Cent |
250 gr Vergnano Kaffepulver 100% | 750 Cent |
Kulinarischer Ausflug:
Die Familie Vergnano hat aus dem Kaffee schon immer eine Kunst gemacht! Das Geheimnis? Die Auswahl der Ausgangsprodukte und die Sorgfalt während des Produktionsprozesses. Die verschiedenen Mischungen von Vergnano gleichen den Werken eines einzigen Künstlers, - sie besitzen alle einen unverwechselbaren Stil und Charakter.
Grappa della casa
Chardonay Weicher Grappa, lebendig verspielt |
300 Cent |
Prosecco Barrique, Moschio Kurze Lagerung in Barrique verleiht einen runden Schliff und leichte Holznote |
350 Cent |
Pomodorino
Straßmannstraße 21
10249 Berlin-Friedrichshain
Öffnungszeiten
Mo - So: 12.00 - 00.00 Uhr